Spielzeit 2024/25
Ensemble Staatstheater Meiningen
* Premiere & Debüt - Rameau - Castor & Pollux - Rolle in Kürze
* Premiere & Debüt - Ethel Smyth - The Wreckers - JACK (unbenannt in SOPHIE)
* Premiere & Debüt - Verdi - Don Carlo- THIBAULT
* Premiere
Mozart - Don Giovanni
ZERLINA
* Premiere & Debüt
Frank Wildhorn - Jekyll & Hyde
LISA
Wiederaufnahmen
*Martin y Soler - Una Cosa Rara
GHITA
* Mozart - Le Nozze di Figaro
CHERUBINO
* Puccini - Madama Butterfly
KATE PINKERTON
In Kürze....
In Valencia geboren, in Hamburg aufgewachsen
Alterspatz an der Hamburger Staatsoper
Studium: Jungstudentin HfM Hamburg - Gesang: Hochschule für Musik Hamburg & Stuttgart - Master “summa cum laude”
Vom 11ten bis zum 21ten Lebensjahr - "Prima Donna" der Opera Piccola der Staatsoper Hamburg - Aus Anlaß ihres 10-jährigen Jubiläums - Feature im DAS OPERNGLAS
2022/23 - Fach-Wechsel zum Hohen Lyrischen Mezzosopran – u.a. Cherubino, Rosina…
Ensemble Staatstheater Meiningen
Ensemble Theater Regensburg
Gast-Engagements: Staatsoper Hamburg, Theater Ulm, Höflinger Schloßkonzerte, Innsbrucker Festwochen der Alten Musik, Thom-Dittmer-Palais
Bayerischer Kunstförderpreis in der Kategorie <Darstellende Künste>
Jahrbuch der OPERNWELT - Nominierung als <Beste weibliche Darstellerin> für LE JEUNE BULGARE in Bizet's "Ivan IV"
Jahrbuch der OPERNWELT - 2 Nominierungen als <Bestes weibliches Nachwuchsstalent> für MORASTO in Vivaldi's <La Fida Ninfa>
Feature in OPERAWIRE
Cover-Foto & ein 6-Seiten Featrue in DIE DEUTSCHE BÜHNE
Preis der Freunde des Theaters Regensburg
Toni Burkhard Preis der Freunde des Staatstheaters Meiningen
Mehrere 1te & 2te Preise bei "Jugend musiziert" in Hamburg und Berlin
Hans Sikorski Gedächtnis-Preis für die Beste Interpretation eines zeitgenössischen Werkes
Orchester-Preis der Hamburger Symphoniker
Finalistin & Gewinnerin einer Hautprolle bei den Innsbrucker Festwochen beim Internationalen Antonio Cesti Gesangswettbewerb für Barockoper
Stipendien derBerenberg Bank, des Deutschlandstipendiums und 2x der Live Music Now! Yehudi Menuhin Foundation.
Publikation bei Boosey & Hawkes: "Das Konzept Kinderoper und die Auswirkungen auf die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen”
Die Deutsch-Spanische Sängerin Sara -Maria Saalmann, von der Presse für ihre "wunderschön timbrierte Stimme", ihre "authentischen Darstellungen" und ihre "packenden Interpretationen" gepriesen, vollzog 2023/24 einen Fachwechsel zum Hohen Lyrischen Mezzosopran. Nach ihrem Studium gehörte sie zunächst dem Ensemble des Theaters Regensburg an, bevor sie mit der Spielzeit 2021/22 an das Staatstheater Meiningen wechselte, wo sie bei der Eröffnungspremiere der neuen Intendanz von Jens Neundorff von Enzberg ein umjubeltes Debüt als ORIANA in Händels "Amadigi di Gaula" gab; mit der sie 2023/24 auch am Theater Ulm gastierte. Weitere Gastverträge führten sie als DAPHNE in Cavallis “Gli Amori d’Apollo et di Dafne” zu den Innsbrucker Festwochen der Alten Musik, als ANGELICA in Händels “Orlando” zum Theater Heilbronn und als TABARCO in Händels “Almira” unter Alessandro de Marchi zu den Innsbrucker Festwochen und an die Hamburger Staatsoper. Außerdem trat sie im Show-Act der Preisverleihung “Der Faust” auf, und gestaltete Programme mit Zarzuelas und Spanischen Kunstliedern, mit denen sie auch bei den Höflinger Schloßkonzerten, dem Thom-Dittmer-Palais, und, mit Kristin Okerlund und Fiona Pollak am Klavier, bei Benefizkonzerten zugunsten der José Carreras Leukämie Stiftung zu erleben war. In der Spielzeit 2024/25 wird Frau Saalmann als THIBAULT in Verdis "Don Carlo" in Regie von Achim Freyer, als JACK, unbenannt in SOPHIE in Ethel Smyths "The Wreckers", LISA in Wildhorns "Jekyll & Hyde"" und in Rameaus "Castor & Pollux" debütieren, sowie in einer Neuproduktion von Mozarts "Don Giovanni" als ZERLINA zu erleben sein, und abermals in den Rollen des CHERUBINO in Mozart's "Le Nozze di Figaro", der GHITA in Martín y Soler's "Una Cosa Rara" und der KATE PINKERTON in Puccinis "Madama Butterfly" . Zum weiteren Opern-Repertoire der vielseitigen Künstlerin gehören CHERUBINO in Mozart's "Le Nozze di Figaro", ROSINA in Rossini's "Il Barbiere di Siviglia", DROLLA in Wagner's "Die Feen", LOUISA VAMPA in Wildhorn's Musical "Der Graf von Monte Christo". Außerdem kreierte sie in Uraufführungen die weibliche Hauptrolle der HANNAH ARENDT / JUNG in Ella Sheriffs “Die Banalität der Liebe” , der ANNA in Gabriel Prokofievs “Elizabetta” und der KAISERIN SISSI in Franz Hummels Musical “Ludwig II. oder die Sehnsucht nach dem Paradies". Und als Sopran sang sie ARSINDA in J. Ch. Bachs "La Clemenza di Scipione", MUSETTA in Puccinis "La Bohème", LE JEUNE BULGARE in der szenischen Uraufführung von Bizet's Grand Opéra "Ivan IV", PAMINA in Mozarts "Die Zauberflöte", ÄNNCHEN in Webers “Der Freischütz”, und ANNA in Verdis “Nabucco”, PRINZESSIN ROSEMARY in Kálmáns Operette “Die Herzogin von Chicago”, SOPRAN I. in Bachs szenisch aufgeführter “h-moll-Messe”, LA MUSICA, EURIDICE CORE, PROSERPINA & ECO im live-gestreamten Opern-Spektakel “L’Orfeo” von Thies Mynther nach Monteverdi mit Beats der Gebrüder Teichmann und in Regie des Kollektivs "Hauen und Stechen", sowie BEATRICE in Joachim Raffs Spieloper “Dame Kobold” bei der Frau Saalmann auch für die Spanische Choreografie verantwortlich zeichnete, so wie bei "Una Cosa Rara" und "Il Barbiere di Siviglia" Wegen der Corona-Pandemie musste Sara-Maria Saalmann's Teilnahme beim Young Singers Project der Salzburger Festspiele, wo sie auch die Titelpartie des Stern in E. Naskes Uraufführung “Vom Stern, der nicht leuchten konnte” hätte kreieren sollen und ihr Debüt als Dorillo in Pasquinis "Idalma" bei den Innsbrucker Festspielen der Alten Musik abgesagt werden. Ebenso wie ihre Debüts als Sophie Scholl in Zimmermanns "Die Weiße Rose", Maria Trapp in Sondheims “Sound of Music” und Almirena in Händels “Rinaldo” am Theater Regensburg; Mendelssohns “Paulus” mit der Chorphilharmonie Regensburg und Haydns “Die letzten sieben Worte des Erlösers am Kreuze” mit der Regensburger Kantorei. Und ihre PAPAGENA in Mozart's "Zauberflöte" wurde nur als Live-Stream gezeigt. Neben den bereits genannten Konzert-Werken, gehören Bachs “Matthäuspassion” und “Weihnachtsoratorium”, Haydns “Jahreszeiten” und “Schöpfung”, sowie zahlreiche Lieder von Monteverdi über Mozart, Schubert, Schumann, Fauré, Wolf, Mahler und Poulenc, bis hin zu Aaron Copeland, Siegfried Matthus oder Wolfgang Rihm zu ihrem Konzertrepertoire; sowie R. Strauss' “Vier letzte Lieder” mit denen sie beim Kirsten Flagstad Festival gastierte. Und als Musikalische Umweltbotschafterin des Deutschen Musikrates sang sie Werke von Mendelssohn auf einer Tournee durch Japan, an der Prager Philharmonie, in Madrid und Barcelona, sowie an der Laeiszhalle Hamburg (live auf ZDF Kultur übertragen & DVD). Frau Saalmann hatte das Vergnügen, mit Dirigenten und Regisseur*innen wie Philippe Bach, Andreas Baesler, Sam Brown, Attilio Cremonesi, Brigitte Fassbaender, Achim Freyer, Hinrich Horstkotte, Franziska Kronfoth, Marcus Lobbes. Markus Lüpertz, Julia Lwowski, Jetske Mijnssen, Alessandro de Marchi, Hendrik Müller, Chin-Chao Lin, Alessandra Premoli, Johannes Pölzgutter, Matthias Reichwald, Aaron Stiehl, Christoph Spering, Massimiliano Toni und Itan Tyran zusammenzuarbeiten. Die in Valencia geborene und in Hamburg aufgewachsene Sara-Maria Sabater Saalmann stand als Alsterspatz und in kleinen Solo-Rollen bereits seit frühster Kindheit auf der Bühne der Hamburgischen Staatsoper und wurde mit 14 Jahren in die Jugend-Opernakademie der Staatsoper, sowie in die Hochbegabten-Förderung der Musikhochschule aufgenommen. Als “Prima Donna” der Opera Piccola verkörperte sie ab ihrem 11. Lebensjahr zahlreiche Haupt- und Titelrollen wie Valtinonis SCHNEEKÖNIGIN und P.M. Davis CINDERELLA oder den jungen Helden LASSO in Glanerts “Die 3 Rätsel”. Zahlreiche Print-, TV- und Radio-Reportagen dokumentierten ihre junge Karriere, und zu ihrem 10-jährigen Bühnenjubiläum widmete das <Opernglas> ihr ein Feature. 2015 publizierte die vielseitige Künstlerin dann selbst bei Boosey & Hawkes das „Konzept Kinderoper und ihre Auswirkung auf die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen“. Sara-Maria Saalmann studierte bei Turid Karlsen an den Hochschulen für Musik in Hamburg und Stuttgart, und komplettierte ihre Ausbildung mit Masterclasses bei Margreet Honig, Maria Husmann, Jeffrey Francis und Efrat Ben Nun, sowie an der "L’Académie de musique contemporaine Avignon” und besuchte Workshops für Historischen Bühnentanz und Bühnenfechten. z.Zt. arbeitet sie mit Maarten Koningsberger (Amsterdam) und Prof. Hendrikje Wangemann (Dresden) Die Sopranistin war Finalistin beim International Antonio Cesti Wettbewerb für Barockoper in Innsbruck, mehrfache Gewinnerin des Jugend-Musiziert-Wettbewerbs; wurde mit dem Hans Sikorski Gedächtnispreis für die <Beste Interpretation eines zeitgenössischen Werkes< und mit dem Preis der Hamburger Symphoniker ausgezeichnet, erhielt den Preis der Theaterfreunde Regensburg; und war Stipendiatin der Bareberg Bank, des Deutschlandstipendiums und 2x der Yehudi Menuhin Music Live Now Foundation. 2020 wurde Sara-Maria Saalmann im internationalen Online-Magazin “Operawire” portraitiert (Link zum Interview) und im Januar 2019 zierte sie das Cover des Magazins Die Deutsche Bühne, in dem sie mit einer Bildstrecke “Der Spaziergang durch meine Theaterstadt” vorgestellt wurde (Link zu Magazin). Spielzeit 2024/25 Für ein CV in gewünschter Länge und /oder ein Portrait-Foto kontaktieren Sie uns bitte unter: AYNpmn@icloud.com For a CV in required length and headshot, please contact us at: AYNpmn@icloud.com 2023/24 * 15.09.23 - Premiere - Wagner - Die Feen - DROLLA - Debut * 22.09.23 - WA - Rossini - Il Barbiere di Siviglia - ROSINA * 27.10.23 - Premiere - Mozart - Le Nozze di Figaro - CHERUBINO * 16.04.23 - WA - Wildhorn - Der Graf von Monte Christo - LOUISA VAMPA * 31.05.23 - Premiere - Martín y Soler - Una Cosa Rara - GHITA 2022/23 Fachwechsel zum Hohen Mezzosopran Ensemble Staatstheater Meiningen * Rossini - Il Barbiere di Siviglia ROSINA - Debut * Bizet - Ivan IV - LE JEUNE BULGARE - Debut * Wildhorn - Der Graf von Mone Christo - LOUISA VAMPA * Händel - Messiah - szenisch * Konzert "Arabesque" * Händel- Amadigi di Gaula - ORIANA - Thetater Ulm 2021/22 Ensemble Staatstheater Meiningen * Händel - Amadigi di Gaula - ORIANA * J.Ch. Bach - La Clemenza di Scipione - ARSINDA * Puccini - La Bohème - MUSETTA * Mozart - Die Zauberflöte - PAMINA * Ulrich-Burkhardt-Preis
2020/21 Ensemble Theater Regensburg * BEATRICE & Choreogrphie - Raff - "Dame Kobold" Regie Brigitte Fassbaender * Mozart - <Die Zauberflöte> - PAPAGENA - Live Stream
CHORPHILHARMONIE REGENSBRUG
Innsbrucker Festwochen der Alten Musik
Salzburger Festspiele
2019/20 * Jahresheft der Opernwelt: 2 x als <Beste Nachwuchssängerin des Jahres> für MORASTO - Vivaldi - "La Fida Ninfa" nominiert * Preis der Theaterfreunde Regensburg * Feature im Online-Magazin <Operawire> 2018/19 * Bayerischer Kunstförderpreis in der Kategorie <Darstellende Kunst> * Magazin Die Deutsche Bühne - Coverbild & Fotostrecke <Meine Theaterstadt> *Benefizkonzerte José Carreras Stiftung 2018/19 - 2020/21 * Ensemblemitglied am Theater Regensburg 15 Rollen, davon 4 Uraufführungen + Messiah + h-moll-Messe + Gala-Konzerte + Zarzuela-Konzerte + Festakt Theaterpreis “Der Faust”
2018 * DAFNE - Cavalli - Apollo & Dafne / Innsbrucker Festwochen der Alten Musik * HANNAH ARENDT JUNG - Uraufführung Ella Milch Sheriff - Banalität der Liebe Theater Regensburg
|
#elbphilharmonie #theaterregensburg #innsbruckerfestwochenderaltenmusik #leiszhallehamburg #hamburgerstaatsoper #theaterheilbronn #salzburgerfestspiele #youngsingersproject #velodromregensburg #operapiccola #flagstadfestival
#BrigitteFassbaender #FranziskaKronfoth #JuliaLwowski #hauenundstechen #kollektivhauenundstechen #AlessandrodeMarchi #ChinChaoLin #AlessandraPremoli #AronStiehl #ChristophSpering #MassimilianoToni #Hinrichholskotte #attiliocremonesi #matthiasreichwald #sambrown #marcuslobbes #andreasbaesler #jetskemijnssen
#fionapolak #kristinokerlund #peterseiffert #petramariaschnitzer #lydiabaich #josecarrerasstiftung #josecarrerasfoundation #josecarreras #josecarrerasleukaemie
#urauffuehrung #barock #abrockoper #haendel #mozart #joachimraff #martinysoler #vivaldi #ellamilchsheriff #ellasheriff #kalman #franzhummel #oper #operette #musical #gabrielprokofiev #cavalli #bach #weber #gebruederteichmann #monteverdi #verdi #glanert #valtinoni #Schubert, #Schumann #Poulenc #Fauré #aaroncopeland #siegfriedmatthus #wolfgangrihm
#hmollmesse #mattaeuspassion #weihnachtsoratorium #messiah #diebanalitaetderliebe #hannaharendt #unacosarara #ghita #damekobold #ladamaduende #beatrice #dongiovanni #zerlina #freischuetz #aennchen #morpheo #euridice #lamusica #prosperita #eco #digital #stream #lafidaninfa #morasto #danfe #apolloetdafne #gliamoridiapolloetdidafne #almira #orlando #tabarco #angelica #anna #nabucco #elizabetta #herzoginvonchicago #prinzessin #rosemary #prinzessinrosemarysonjuschka #koenigludwig #kini #sissy #kaiserinsissy #sehnsuchtnachdemparadies #diedreiraetsel #lasso #cinderella #schneekoenigin #oratorium #lied #kunstlied #song
#jugendmusiziert #antioniocesti #antioniocestiwettbewerb #operawire #interview #magazin #diedeutschebuehne #cover #buehnenjubilaeum #opernglas #bravo #zdfkultur #dvd #booseyhawkes #hochschulefuermusikhamburg #hochschulefuermusikstuttgart #maartenkoningsberger #margreethoning #turidkarlsen #efratbennun #jeffreyfrancis #barenberkbank #yehudimenuhin #musiclifenow #stipendium #foundation #wettbewerb #duetschlandstipendium #hamburgersymphoniker #hanssikorskigedaechtnispreis #fechten #historischertanz #buehnentanz #Academiedemusiquecontemporaineavignon #zeitgenoessischemusik #tournee